Mittel und langfristige Effekte der Coronakrise
Die aktuellen Prognosen verschiedener Wirtschaftsinstitute fallen derzeit noch sehr unterschiedlich aus. Die Aussagen reichen von „Wohnimmobilien trotz Corona-Pandemie weiterhin gefragt und Preise ...
Die aktuellen Prognosen verschiedener Wirtschaftsinstitute fallen derzeit noch sehr unterschiedlich aus. Die Aussagen reichen von „Wohnimmobilien trotz Corona-Pandemie weiterhin gefragt und Preise ...
„Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist es -nötig, dass sich alles verändert.“ Dieses Zitat von Giuseppe Tomasi di Lampedusa passt in diese Zeit. Wir wollen weiterhin in Wohlst...
Sechs Millionen Menschen in Deutschland leben laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in zu kleinen Wohnungen. Im europäischen Vergleich steht die Bundesrepublik damit zwar gut da, doch...
Im Vergleich mit Investitionen in andere Werte, beispielsweise Aktien, sind Immobilien derzeit von der Coronakrise noch weitgehend unbelastet. Das trifft jedoch nicht auf alle Marktsegmente gleiche...
Für eine zuverlässige Aussage zu den Auswirkungen der Krise auf die Immobilienwirtschaft in Deutschland ist es noch zu früh. Es fehlen Zahlen, Daten und vor allem Erfahrungen. Führende Institute en...
Die Baulandkosten waren laut Empira Gruppe seit dem Jahr 2000 mit 130 Prozent der größte Treiber bei den Immobilienpreisen. Der Grund: Bebaubare Grundstücke in attraktiven Lagen sind selten und sta...